
Der Ambulante Bereich der TREPPE e.V. bietet ein umfassend qualifiziertes Wohn- und Betreuungsangebot für chronisch psychisch- und mehrfach beeinträchtigte abhängigkeitskranke Menschen. Die gesetzliche Grundlage dieser Maßnahme ist im SGB XII beschrieben. Die Freiwilligkeit und Bereitschaft, sich auf unsere Angebote einzulassen, sind wichtige Voraussetzungen für die Arbeit mit unseren KlientInnen.
Wir stehen in enger Vernetzung und Zusammenarbeit mit den stationären Einrichtungen der TREPPE e.V. um unsere KlientInnen, auch unter sich veränderten Bedingungen, eine individuell bestmögliche Wohn- und Betreuungssituation anbieten zu können. Als wichtiger Bestandteil des gemeindepsychiatrischen Verbundes arbeiten wir mit anderen Einrichtungen, Institutionen, Ärzten und Kooperationspartnern des Landkreis Freudenstadt zusammen.
QUALIFIZIERTE ASSISTENZ
Marktplatz 2
72250 Freudenstadt
Telefon 0 74 41 / 91 95 69 0
Telefax 0 74 41 / 91 95 69 108
E-Mail Ambulanter Bereich
Bereichsleitung: Inge Schmitt

QUALIFIZIERTES BETREUTES WOHNEN
Unser betreutes Wohnen findet in der eigenen Wohnung oder in unseren Wohngemeinschaften statt und richtet sich an die Menschen, die Unterstützung im alltäglichen Leben benötigen und gleichzeitig in der Lage sind einen eigenen Haushalt zu führen. Unser Bezugsbetreuungsmodel sorgt dafür, dass Sie einen für Sie zuständigen Ansprechpartner haben, der mit Ihren Angelegenheiten vertraut ist. In der gemeinsamen Hilfeplanung mit dem zuständigen Kostenträger wird eine individuelle Förderplanung nach dem jeweiligen Hilfebedarf erstellt.
Beratungsstelle am Markplatz
Markplatz 2
72250 Freudenstadt
Telefon: 0 74 41 / 91 95 69 0
Telefax: 0 74 41 / 91 95 69 108

Aufnahmekriterien
- Gültige Kostenzusage des zuständigen Kostenträgers (natürlich nehmen wir auch Selbstzahler auf)
- Freiwillige Teilnahme an der Maßnahme
- Bereitschaft zur Mitarbeit an gemeinsam formulierten Zielen
- Eigenständige Medikamneteneinnahme
- Bereitschaft zur medizinisachen Anbindung an Fachärzte
- Bereitschaft ein suchtmittelfreies Leben zu führen
- Fähigkeit sich selbst zu versorgen
- Absprachefähigkeit
- Diagnostizierte Psychische Erkrankung
Ziele
- Verselbständigung im Alltag
- Soziale und berufliche Wiedereingliederung
- Entwicklung oder Stabilisierung der Tagesstrukturierung
- Veränderter Umgang mit der Erkrankung
WERKSTATT 37 – TAGESSTRUKTURIERUNG
Die Werkstatt 37 bietet ein tagesstrukturierendes Angebot für Menschen mit seelischen Behinderungen. Beschäftigung hat in unserer Gesellschaft einen hohen Stellenwert. Sie ist auch für unsere Klientinnen und Klienten ein zentraler Lebensbereich. Trotz jahrelanger Arbeitslosigkeit ist die Arbeit vielen wichtig für die eigene Wertschätzung und das Gefühl aus eigenen Kräften einen Beitrag in der Gesellschaft leisten zu können.
Werkstatt 37
Freudenstädter Straße 37
72280 Dornstetten
Tel.: 07443 / 38 29
Fax: 07443 / 17 23 92

Aufnahmekriterien
- Suchtmittelfreieheit
- entsprechende gesundheitliche Voraussetzungen
- Vermeidung jeglicher Gewalt gegenüber KollegInnen und MitarbeiterInnen
- Kostenzusage vom zuständigen Kostenträger
Aufgaben und Ziele
- Tagesstrukturierung in suchtmittelfreiem Rahmen
- Abklärung von Fähigkeiten
- Erprobung der Belastbarkeit
- Training und Verbesserung des Durchhaltevermögens
- Steigerung des Selbstvertrauens
- Training sozialen Verhaltens am Arbeitsplatz
- Heranführen an eine realistische Selbsteinschätzung
Angebote
- Montage-/Verpackungsarbeiten
- Einzelförderung
- Arbeitsbegleitende Maßnahmen (z.B. Staplerschulung)
- Kreativangebot
- Freizeitaktivitäten (Ausflüge, Feste)
- Regelmäßige Werkstattbesprechungen
- Gemeinschaftliches Mittagessen
PSYCHIATRISCHE TAGESSTÄTTE IN FREUDENSTADT
Die psychiatrische Tagesstätte Freudenstadt der TREPPE e.V. ist eine Begegnungsstätte für Bürgerinnen und Bürger des westlichen Landkreisteils. Die Tagesstätte wird vom Landkreis Freudenstadt durch eine jährliche Förderung und Eigenmittel der TREPPE finanziert.
Bei den Angeboten der Tagesstätte handelt es sich um offene niederschwellige Angebote, mit dem Ziel den „Einstieg“ so einfach wie möglich zu gestalten.
Psychiatrische Tagesstätte Freudenstadt
Gotlieb-Daimler-Straße 60
72250 Freudenstadt

Leistungen
- Beratung und Gespräche mit Fachpersonal
- Austausch in angenehmer und geschützter Umgebung
- Beschäftigungs- und Kreativangebote
- Spiele und Veranstaltungen
- Möglichkeit zum Duschen und Wäschewaschen
Öffnungszeiten
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
10:00 bis 14:00 Uhr
10:00 bis 14:00 Uhr
12:00 bis 16:00 Uhr
10:00 bis 14:00 Uhr
10:00 bis 14:00 Uhr
SOZIALPSYCHIATRISCHER DIENST
Der Sozialpsychiatrische Dienst Freudenstadt steht für Bürgerinnen und Bürger des westlichen Landkreises als offenes und niederschwelliges Beratungs- und Betreuungsangebot zur Verfügung. Die Finanzierung erfolgt über den Landkreis Freudenstadt durch jährliche Förderung und durch Eigenmittel der TREPPE e.V.
Das Angebot des Sozialpsychiatrischen Dienstes richtet sich an psychisch kranke Menschen sowie an deren Angehörige. Die Nutzung des Dientes ist offen und niederschwellig, d.h. es muss kein Antrag oder Meldung erfolgen. Bei Bedarf kann aufsuchende Hilfe durch Hausbesuche stattfinden. Bei Erstkontakten erfoglt eine Beratung, die Hilfebedarfsermittlung und ggfl. eine Weitervermittlung in andere Hilfsformen. Während der wöchentlichen offenen Sprechstunde steht eine qualifizierte Fachkraft für Gespräche und Beratung zur Verfügung.
Büro am Marktplatz
Marktplatz 2
72250 Freudenstadt
Telefon: 0 74 41 / 91 95 69 0
Telefax: 0 74 41 / 91 95 69 108

Information
- Beratung und ambulante Betreuung
- Abklärung des individuellen Hilfebedarfs
- Vermittlung erforderlicher Hilfen
- Freizeit- und Clubangebote
- Wöchentliche Sprechzeiten
Sprechzeiten
Wöchentliche Sprechzeit immer dienstags, von 16:00 bis 18:00 Uhr im Büro am Marktplatz. Telefonische Voranmeldung erwünscht.
Unsere MitarbeiterInnen im Bereich < Qualifizierte Assistenz >

INGE SCHMITT
BEREICHSLEITERIN

LARA GEIGER
BETREUUNG

DOMINIK LITTERST
BETREUUNG

TEOMAN LUTZ
BETREUUNG

CHARIS REICH
BETREUUNG

SABRINA WISOTZKI
BETREUUNG

ElISABETH BIKAR-FEUERSTEIN
BETREUUNG

ULRICH LUTZ
BETREUUNG
MONJA HAAGA-SEMPIIRA
BETREUUNG
ULRICH WÄLDE
BETREUUNG